UO Sigena

Willkommen im Forum von Sigena!

Feedback PvM-Challenge

Schriften der Vergangenheit.

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Bonbori » So 2. Jan 2011, 13:39

Bezüglich des Sterbens in der Challenge: Ich würde es besser finden, wenn durch den Tod einfach Punkte abgezogen werden, anstatt die Challenge als gescheitert anzusehen. Damit würde sich ein spürbarer Unterschied zu Gruppen, die nicht oder weniger sterben, ergeben.
Benutzeravatar
Bonbori
Offline
 
Beiträge: 693
Registriert: Di 28. Dez 2010, 01:41

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Wallenstein » Mo 3. Jan 2011, 08:30

Bino hat geschrieben:Gerne würde ich nochmal den Punkt "tot" anbringen. Ich finde nach wie vor, dass der tot auch das Ende der Challengesession bedeuten sollte, da man zumindest in dieser Challenge gescheitert ist. So wie es jetzt eingestellt ist, hat nur etwas mit der Ausdauer zu tun, den mit der Zeit ist jedes Monster schaffbar.

Also würde ich es gut finden, dass wenn ein Char in der Gruppe stirbt, entweder nur für ihn die Challenge vorbei ist, oder aber, da man das Gruppenspiel fördern möchte, die gesamte Gruppe gescheitert ist.

Ziel dieser Challenge sollte es ja werden, der beste im PvM zu sein und das sollte man nur schaffen, indem man die Monster killt,Fallen schafft, ohne zu sterben, da wie weiter oben schon geschrieben, nur die Ausdauer zählt. Auch würde ich dies beim ersten Tot und nicht erst nach mehreren die Challenge beenden.


Wie Bino und auch Valletto schon sagten:
Dieses kleine Feature soll das Zusammenspiel fördern, es ist eben nicht dazu da um: Loot zu holen/ zum gainen/...
nach dem ersten Tod finde ich sollte für die ganze Gruppe den Challenge beendet sein, da hier auf diesem Shard wirklich das Gruppenspiel fehlt, man kann kein MMORPG alleine spielen, aber jetzt zurück zum Tod:
Man kann ja auch einfach mal auf sich achten in der Gruppe, als beispiel mal das was Matthias in der Simon-Quest angesprochen hat, das mit den Pflanzen, jeder ist wieder zurück gerannt die die grade vorne waren haben dann grade wegs mal die A-Karte gezogen durch jeden schritt den man zurück gerannt ist wurden 4 neue pflanzen dazu geportet, und so gab es kein ausweg mehr die die mittendrin standen starben.
Wenn mann jetzt einfach mal hingeht und man muss sich heilen kann man doch jemandem schnellbescheid sagen: "Ich muss mich mal heilen, bitte greif du den jetzt mal an....".

Eine andere Überlegung wäre auch, dass der Spieler, mit der höchsten Punktzahl offiziell als dieser zu erkennen wäre, z.B durch einen itel über dem Namen, sodass ein jeder sehen kann, dass dieser gerade vor einem steht, denn immerhin, hat der, der oben af der Liste steht, auch dementsprechend den Ruhm verdient und dem sollte man ihm auch gewähren. Somit wäre auch gewährleistet, dass jemand, der den Titel, sagen wir mal ne Woche mit sich herumtrug und ihn dann am nächsten verliert, wieder einen Anreiz, die Challenge erneut zu bestehen und wieder an die Spitze zu gelangen.

Fände ich nicht schlecht, nur müsste man dann wiederum an die vielen Dungeons denken die dieser Shard zubieten hat, weil man hat sich ja den Ruhm dementsprechend verdient, laut Bino, wenn ich in den Ritterturm oder sonst wohin gehe verdiene ich mir auch meinen Ruhm, das ist jetzt mal eine Sache die ich den Staffis überlasse, ist ja eher was nebensächliches.

Wallenstein
Offline
 
Alter: 31
Beiträge: 130
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 17:01

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon sastra » Mo 3. Jan 2011, 13:16

Ich finde die Challenge eine tolle Idee, das ist mal ganz was Neues! Vielen Dank für die viele Arbeit, die ihr schon investiert habt.

Wo ich noch Verbesserungsbedarf sehe, ist bei der Ausgewogenheit der Klassen in der Challenge.

Im normalen PvM ist die Stärke der Klassen momentan relativ gut austariert.

In der Challenge gibt es aber einen gravierenden Unterschied zum normalen PvM: Die Ausrüstung ist vorgegeben, jeder Char bekommt nur eine schwache Rüstung. Das schwächt Klassen, die auf eine gute Rüstung besonders angewiesen sind (Nahkämpfer), im Vergleich zu anderen Klassen deutlich ab. Magie-Klassen z.B. sind im PvM deutlich weniger auf eine gute Ausrüstung angewiesen, ihre Stärke hängt vor allem von den vorhandenen Zaubern ab. Und Reagenzien gibt es ja auch für die stärksten Zauber ...

Hier einen Ausgleich zu schaffen, ist ziemlich schwierig. Vielleicht wäre es schon besser ausbalanciert, wenn Magiere eben auch nur "Noob-Reagenzien" bekämen, sprich keine Sonderreags.

Den Barden könnte man evtl. integrieren, wenn man ihm nur die untersten Instrumente gibt. Falls ihn das noch nicht ausreichend schwächt, könnte man auch überlegen, "provozieren" zu sperren.

Der Tamer könnte, abhängig von seinem Taming-Skill, ein austrainiertes geschrumpftes Tier bekommen. Z.B. schwächere Tamer 1-2 Panther, stärkere 2 Silberwölfe oder Mambas.

sastra
Offline
 
Beiträge: 298
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 17:57

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon shortey » Mo 3. Jan 2011, 14:56

Zu der sache mit den magiern , versuch du mal die Challenge ohne Sonderreags machen und dir wirst sehn das es unmöglich ist ohne die geht da garnix.
Der Barde ist ohne provoke eig nutzlos also erscheint mir das mehr als unlogisch.

Der tamer soll einfach das mitnehmen was er bock hat denn taming is ein harter skill und der sollte dann auch belohnt werden.

Es ist eigentlich ganz einfach weit zu kommen : Schnapp dir ne gruppe mit 2 Kriegern und schon klappt das wunderbar ich finde das balancing so wie es ist eigentlich gut.

shortey
Offline
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 01:48

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon sastra » Mo 3. Jan 2011, 16:36

Ich habe Vallettos Äußerungen zum Tamer bisher so verstanden, dass Drachen in der Challenge nicht ins Balancing passen. Die Summons der Magieklassen sind nur unwesentlich schwächer, dafür viel einfacher zu handhaben und leicht zu ersetzen ...

sastra
Offline
 
Beiträge: 298
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 17:57

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Matthias » Mo 3. Jan 2011, 17:04

shortey hat geschrieben:Zu der sache mit den magiern , versuch du mal die Challenge ohne Sonderreags machen und dir wirst sehn das es unmöglich ist ohne die geht da garnix.
Der Barde ist ohne provoke eig nutzlos also erscheint mir das mehr als unlogisch.


Zirkel 1-5 (ausgenommen die Beschwörung) brauchen nur Standartreags. Entladung als C6er braucht auch nur Tollkirsche, Alraune und Schwefelasche und damit kann man schon verdammt weit kommen.
Der Barde kann ohne Provozieren immernoch peacen, was auch ein tolles Feature ist.

shortey hat geschrieben:Der tamer soll einfach das mitnehmen was er bock hat denn taming is ein harter skill und der sollte dann auch belohnt werden.


Ein Great Wyrm hat da drin nichts zu suchen, weil der viel zu mächtig da drin ist. Würde kaum zum Balancing beitragen.

shortey hat geschrieben:Es ist eigentlich ganz einfach weit zu kommen : Schnapp dir ne gruppe mit 2 Kriegern und schon klappt das wunderbar ich finde das balancing so wie es ist eigentlich gut.


Die 2 Krieger darf sich der Magier auch mitnehmen. Ich finde am Balancing muss man noch ein wenig schrauben, weil sastra auf keinen Fall unrecht hat mit der Aussage, dass die Nahkämpfer einen entscheidenden Nachteil im Vergleich zu den Fernkämpfern in der Challenge haben.
Benutzeravatar
Matthias
Offline
 
Beiträge: 486
Registriert: So 5. Apr 2009, 20:15

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Triton » Di 4. Jan 2011, 00:17

Ein greater Wyrm wäre vielleicht wirklich etwas stark für die ersten Räume, aber was mit später?

Schließlich sollte monatelanges Tamen irgendwo auch belohnt werden...und wer mal über den Skillbereich 80 getamed hat, weis das dies kein Skill ist, den man nebenbei beim normalen Spielen oder mit semi afk makroen sich erarbeiten kann.

Hier mal ein Vorschlag, wenn das umsetzbar wäre:

Der Tamer bekommt am Anfang der Challenge ein kleines Fenstermenü, indem er sich ein Tier aussuchen kann.
Entsprechend seines Tamingskills natürlich angepasst.

Falls Drachen oder größere Tiere wirklich zu mächtig sein sollten, kann man das vielleicht auch modifizieren, indem man z.B. alle Tiere gewährt die den eigenen Tamingskill und dann minus 10 haben.

Beispiel:
Eigener Tamingskill 95
Tiere zur Auswahl bis Skill 85

Wichtig wäre halt wirklich, das man mehrer verschiedene Tiere zur Auswahl hätte, damit auch Abwechslung bzw. Taktik eine Rolle spielt. Die einen spielen lieber mit Gifttieren, die anderen mit Blockern oder eben Damage Pets

Gruß
Triton Blake
Tamer :mrgreen:

Triton
Offline
 
Beiträge: 99
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 13:26

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Matthias » Di 4. Jan 2011, 07:27

Ja, der Tamer soll - meiner Meinung nach - auch unbedingt sein Tier in der Challenge bekommen. Dann sollte es aber, falls das überhaupt möglich ist, der Stärke der "Ausrüstung" der anderen angepasst sein. Alle anderen Kampfklassen müssen ja mit mehr oder weniger "crap" auskommen. Im Vergleich zu einer normalen Eisenkriegsaxt wäre ein Drake allerdings schon ein Luxuswagen. Da sollte dann das richtige Verhältnis gefunden werden, was wohl nicht so einfach ist. Ich kenne mich beim Tamer jetzt auch nicht allzu gut aus, muss ich gestehen, aber gegen Silberwölfe oder Mambas dürfte ja nicht unbedingt was einzuwenden sein.
Benutzeravatar
Matthias
Offline
 
Beiträge: 486
Registriert: So 5. Apr 2009, 20:15

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Wallenstein » Di 4. Jan 2011, 12:21

Mal ne Frage zum thema Nekro, braucht nen Nekro für den Spell "Schattenkrieger" kein Obsidian?, fehlt nemlich glaub ich^^

Meine Meinung zum Tamer:
Eine balancierte verteilung von Skills etc. niemand sollte bevorteilt/benachteiligt werden allerdings is ein Great Wyrm oder wie schon gesagt nen Drake wirklich am anfang zu viel, und eigentlich auch ziemlich gross sodass er eventuell im schlimmsten fall einen Weg blockiert, mein vorschlag wäre jetzt das der Tamer sich alle tiere aussuchen kann, natürlich nur 1-2, die es maximal bis zum Tamingskill 85-90 zutamen gibt, so wäre es balanced und es gibt auch wirklich keine nachteile (so sehe ich das jetzt im moment) ein Tamer kann ja auch bis 100% Armbrust/Bogen schießen skillen und wenn man dann noch eine gute schwere armbrust hat... also nen Drake und nen Armbrust/Bogenschießen GM das wäre wirklich etwas zu hart, eventuell könnte man auch 1 Drake oder 1 Wyrm ganz im letztenraum in einer Kiste verstaun (mit nem verkleinerungstrank natürlich).

Wallenstein
Offline
 
Alter: 31
Beiträge: 130
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 17:01

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Admin Valletto » Di 4. Jan 2011, 17:49

Die Punkte wurden nochmal ein wenig überarbeitet (so wie der Spawn immernoch nicht abschließend).
Sterben sollte man nun nichtmehr zu oft.
Das Geschwindigkeitsproblem ist nun an die Situation angepasst.
Man kommt (so wie gedacht) an einigen Stellen nichtmehr ganz so leicht durch.
Tamer und Barden können nun gleichermaßen an der Challenge teilnehmen.
Die Anzahl der Verbrauchsgüter ist teilweise recht stark geändert.


----


Obsidian ist auf jeden Fall drin.
Benutzeravatar
Admin Valletto
Staff
Offline
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 15:15

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Tharon » Do 20. Jan 2011, 12:25

Gibt es in diesem ersten Teleporterraum überhaupt ein weiterkommen?

Tharon
Offline
 
Beiträge: 262
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:58

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Bino » Do 20. Jan 2011, 13:08

wo genau meinst du?

Also im ersten Raum, wo du hintelepotiert wirst, nach dem Befehl, musst du suicid begehen und dann auf einem Feld gehen. Dort musst du dich wiederbeleben und .startpvmchallenge eingeben. In einer Kiste befindet sich dann ein Schlüssel und die dazugehörige versteckte Tür. Tipp: Zwischen den Kisten.

In den gekillten Mobs ist irgendwo auch ein Schlüssel, die solltest du auch immer looten.
Benutzeravatar
Bino
Offline
 
Alter: 43
Beiträge: 608
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 07:28

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Tharon » Do 20. Jan 2011, 13:34

Ich mein die Stelle mit den ganzen Teleportern wo noch eine Kiste steht vor dem Drake.

Tharon
Offline
 
Beiträge: 262
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:58

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Admin Valletto » Do 20. Jan 2011, 15:47

Ja, es gibt einen Weg und auch mehrere Spieler haben ihn schon gefunden. Wenn man richtig zusammenspielt ist man auch hier natürlich mit mehreren Spielern im Vorteil.

Von meiner Idee diese Tele-Räume zufällig mit Fallen zu bespawnen habe ich erstmal abgesehen, es ist also erstmal dauerhaft der gleiche Weg.
Benutzeravatar
Admin Valletto
Staff
Offline
 
Beiträge: 529
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 15:15

Re: Feedback PvM-Challenge

Beitragvon Wallenstein » Fr 21. Jan 2011, 15:27

^Die kiste in dem Teleporter Raum:
In dieser Kiste befinden sich Schlüssel um die lilane tür zu öffnen.

Wallenstein
Offline
 
Alter: 31
Beiträge: 130
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 17:01

Vorherige

Zurück zu Ablage

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste