Seite 1 von 2
Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Fr 19. Jul 2013, 14:15
von Vahn
Hallo,
Ich würde mir wünschen das der Goldpreis (in dem die Grundstückskosten einberechnet sind) beim Bau auf einer Spielerstadt niedriger ausfallen. Zum einen ist dieses Grundstück vom Grundstückseigner bereits bezahlt worden, und meiner meinung nach hat er allein das Recht, dieses Gewinn oder verlustbringend wieder abzutreten.
Könnte man nicht um weiterhin Geld aus dem Spiel zu nehmen, nur einen Prozentualen Wert dessen einbeziehen als eine art "notarielles Honorar" ?
so far.
Mr. Danny "Daggar" Ocean

edit: Nach dem jetzigen System zahlt man das Grundstück sozusagen doppelt
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Fr 19. Jul 2013, 14:19
von Darchristos
total dafür! allein der Sinneshalber
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Fr 19. Jul 2013, 14:48
von Bonbori
Jap. Grundstückspreis ist für jedes Feld 2500 Gold. Ob nun Garten, Haus oder Spielerstadt. Es ist total bekloppt, dass man für ein Grundstück, das bereits bezahlt wurde, noch mal das gleiche drauflegen muss, um es auch tatsächlich zu nutzen.
Warum sollte eine eh schon sündhaft teuere Spielerstadt nun einen Grundstückspreis von 5k Gold haben?
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Fr 19. Jul 2013, 14:56
von Vahn
Teuer genug bleibt sie ja auch durch Steuer, NPC´s etc
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Fr 19. Jul 2013, 15:24
von Admin Gymir
2k kostet ein feld für playerstädte. Ausserdem ist niemand verpflichtet in einer playerstadt NPC's aufzustellen.
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Fr 19. Jul 2013, 15:45
von Vahn
2k ein Feld für das Grundstück selbst und 2k für den Grund des Hauses...
Wer eine richtige funktionierende Stadt bauen möchte braucht nunmal die NPC`s
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Fr 19. Jul 2013, 18:11
von Midas
Dafür man hat den Grund schon bezahlt !
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Fr 19. Jul 2013, 19:41
von Domo
Mir ist dieser Wunsch nicht al zu wichtig, aber so schlimm finde ich es jetzt nicht das ein Grundstück in einer Stadt teurer ist. Immerhin handelt es sich um eine Stadt die durch eine Mauer gesichert ist.
Und theoretische gesehen musst du ja nicht "mehr" zahlen. Die Eigentümmer einer Stadt können ihre Stadt ja erweitern, und das kostet nunmal Gold. Doch was sie am Ende mit dem erworbenen Grundstück machen ist völlig egal.
Eine Spielerstadt ist ein Endgame feature, und wer sich da zu schade ist paar Gold extra auszugeben hat eben pech gehabt.
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Sa 20. Jul 2013, 07:20
von Vahn
Mir ist nicht ganz klar ob dus verstanden hast oder nicht (kommt mir so rüber nicht böse verstehen)
Es geht darum das du beim Bau eines Hauses auf einer Spielerstadt zweimal das Grundstück zahlst, einmal um es einzuzäunen quasi und einmal um das Haus zu bauen
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Sa 20. Jul 2013, 11:12
von Domo
Ich habe dich schon verstanden. Doch ich finde es gut das man das sozusagen doppelt bezahlen muss.
Denn wenn es nicht so wäre, würde alles nur komplizierter werden.
Nehmen wir an dein Vorschlag wird verwirklicht, dann würde folgende Probleme entstehen.
Situation A:
Da ein Stadtgrundstück nichts mehr kostet, entscheiden sich die Bewohner der Stadt Geldern ihre Mauern um 100 tiles zu erweitern. ("Damit es mehr wie eine Stadt wirkt", "Wir planen dort später was zu bauen und wollten es schonmal sichern")
Situation B:
Häuser die auf einer bezahlten Stadtfläche gebaut werden, bekommen 4/5 des Goldes wieder was das Haus gekostet hat.
Es wird bei einem Haus jedoch nicht nur das Fundament (fläche) mit Gold berechnet. Daher wäre es schwer da einen Preis zu finden wieviel Gold ein Spieler dann zurück erhalten soll. Und jetzt extra alle Häuser mit einem neuen 2ten Preis für Städte zu kenntzeichnen und auszurechnen wäre auch irgendwo ein Unding.
Abschliessend möchte ich noch sagen, das wenn die Bürger einer Spielerstadt gene mehr Spieler in ihrer Stadt hätten, könnten sie doch die Stadtfläche auf ihre Kosten erweitern und damit werben das neue Bürger das Grundstück nicht doppelt bezahlen müssen.
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Sa 20. Jul 2013, 12:28
von Vahn
Situation A würde beinhalten das sie das Grundstück ja zahlen.
ituation B stand nicht zur diskussion.
Situation A: Dann kann ja Geldern meinetwegen die Mauern um 100 tiles erweitern, wenn sie das Grundstück für 100 tiles bezahlen so wie es momentan ist. Wollen sie dann diese 100 tiles bebauen müssen sie nochmal den Grundstückspreis des Gebäudes zahlen und darum geht es das dieses eben nicht so sein sollte.
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Sa 20. Jul 2013, 12:37
von Domo
Und wie willst du das dann ausrechnen?
Also entweder kostet die Stadterweiterung nichts, oder die Häuser die man in Städten baut kosten weniger...wie willst du das Umsetzten?
Wenn die Stadterweiterung nix kostet und man nur noch Mauern bezahlen muss aber nicht die Fläche, kann ich mit 100k eine 500x500 Stadt bauen.
Wenn du aber willst das Häuser in Städten nur noch Materialen kosten, so muss ich dich enttäuschen, denn auch gewisse Materialien an Häusern kosten extra Gold...Also wie willst du das ausrechnen?
Soll sich jedes mal ein Staffi hinsetzten und für jedes Haus alle Teile abzählen und ausrechnen wieviel ein Haus ohne Grundstückkosten kosten würde? (Nochmal zur Info, es gibt Materialien an Häusern die Zusätzlich neben Holz, Stein etc auch Gold kosten).
Also wie willst du das lösen?
Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Sa 20. Jul 2013, 14:34
von Midas
Ein Beispiel man bekommt nach einem Monat in der Stadt wohnen 90 % des Goldkaufpreises des Hauses durch einen Staffi zurück das wird dann an einem Unsichtbarem Schild vor dem Haus vermerkt.

Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Sa 20. Jul 2013, 14:48
von Domo
Auch wenn mir dieses Thema nicht wirklich wichtig ist, so sehe ich da kein Handlungsbedarf. Und auch das mit den 90% (hier wurde die Zahl offensichtlich einfach aus der Luft ergriffen was evtl. das ein oder andere Haus in einer Stadt evtl. billiger macht) und auf dem Schild vermerken halte ich auf Dauer für zu umständlich.
Also aus meiner Sicht ist eine Spielerstadt ein absolutes high-end-feature was ruhig etwas mehr kosten darf. Wer es sich nicht leisten kann oder zu gierig ist ist halt noch nicht im high-end

(*scherz*)
Naja, denke ich habe mittlerweile meine Meinung zu diesem Thema deutlich genug gemacht. Falls es ein voteing geben würde wäre ich dagegen bzw. für enthaltung da es mir nicht al zu wichtig ist. Sollen andere darüber entscheiden

Re: Gründstücke in Spielerstädten

Verfasst:
Sa 20. Jul 2013, 15:22
von Jasisi
Wenn ein Spieler oder mehrere Spieler eine Stadt bauen, dann kaufen sie für die Stadt die Grundstücksfläche und frieden den ein.
Baut er jetzt ein Haus in dieser Stadt, zahlt er das Gebäude mit dem Grundstück. Natürlich ist der Grundstückspreis damit doppelt gezahlt, aber dafür habt ihr auch einen Vorteil:
wenn das Haus wieder abgerissen wird, weil z.B. ein Spieler aus der Gruppe nicht mehr spielt, dann behaltet ihr ja das Grundstück und niemand anderes kann drauf bauen ohne Eure Erlaubnis.
Wenn ein Haus im Wald oder irgendwo anders abgerissen wird, dann ist auch das Grundstück weg, es sei denn, es wird wieder von einem Spieler für 2 Wochen gesichert für ein neues Haus.
Ich muss da Domo recht geben: das wird alles viel zu kompliziert, wenn das alles herausgerechnet werden soll.
Geht doch hin und verlangt für alle Besitzer von Häusern in Eurer Stadt eine Grunderwerbsteuer oder was auch immer. So bekommt ihr Eure doppelten Unkosten wieder rein.
Seht es einfach als ein Luxus an, reich an Grund- und Boden zu sein. (was es in meinen Augen auch ist). Für Luxus muss man halt auch mehr zahlen.