von sastra » Do 22. Aug 2013, 05:52
Mir ist nicht ganz klar, wozu diese Strafe gut sein soll.
Sie führt dazu, dass alle Tamer, die nicht mit einem austrainierten Tier unterwegs sind, deutliche Nachteile haben. Warum?
Es wurde ja extra eingeführt, dass man die Tiere im Kampf trainieren kann - eben um das aktive Spiel zu fördern und die Tamer nicht zum Makroen zu zwingen. Dann ist es aber komplett unlogisch, wenn auf der anderen Seite das Kämpfen mit nicht-austrainierten Tieren dermaßen "bestraft" wird.
Insgesamt erschließt sich mir nicht, wieso überhaupt eine "Strafe" für das Ressen existieren sollte.
Andere Klassen können nach dem Tod ihre Ausrüstung ohne Abstriche komlett wiederbeschaffen. Ihr führt ja auch nicht ein, dass alle Rüstungsteile, die nicht aus Andril oder Drachenleder sind, nach dem Tod schwer beschädigt und reparaturbedürftig sind. Oder dass ein Teil der Reagenzien weg ist etc.
Insgesamt ist das Ressen des eigenen Tieres so schon schwer genug - die Zeit, bis das Tier decayed, ist begrenzt. Um das Tier ressen zu können, muss man erstmal neue Ausrüstung beschaffen (das Tier ist ja meist tot, weil man selbst auch gestorben ist); und für das Ressen braucht man immerhin meist mehrere hundert Bandagen, die man holen muss ...
Dann muss man alle Gegner um das tote Tier herum weglocken oder töten (was auch lange dauern kann). Man kann eben nicht so wie bei der eigenen Leiche schnell vorbeireiten und das Zeugs einsammeln, sondern man muss einige Minuten neben dem toten Tier stehen - meist bringt man aufgrund vieler Fehlversuche mehrere Minuten mit Ressversuchen zu.
Da das Ressen eines Tiers eh schon deutlich schwieriger ist, als seine eigene Rüstung zu retten: Warum dazu noch eine Strafe in Form des Wildwerdens bzw. Trainingsverlusts?