UO Sigena

Willkommen im Forum von Sigena!

open source sigena project

Schriften der Vergangenheit.

open source sigena project

Beitragvon Admin Lorgan » So 22. Jun 2014, 12:13

Hallo Community,

folgender Beitrag entspricht eigenen Ideen ohne weitere Absprachen mit dem Staff.

Ich finde das die Qualität und die Weiterentwicklung von Sigena extrem rückläufig ist. Ich möchte da keinem im Staff angreifen, jeder hat viel zu tun und Sigena ist eben ein Hobby. Jedenfalls früher, zu Zeiten von Byte, dann Annatar und anschließend Zerano und meiner Wenigkeit und dann Gymir, + die zu der Zeit aktiven haben schon extrem viel Zeit investiert, und man sah spürbare Weiterentwicklungen.

Ich selbst habe auch nicht mehr die Lust und Zeit Sigena wieder halbwegs Salonfähig zu machen.
Daher überlege ich seit längerem an einem open source project.
Jeglicher Code vom Spiel und Homepage liegt offen.
Jeder kann teilnehmen und mit entwickeln.
Weiter noch, es könnte ein Entwicklerforum geben. Dort könnten Ideen eingereicht werden, Regeln und Leitfäden diskutiert werden, usw.. Diese würden dann mit einer Abstimmung verabschiedet und vom einzureichenden Coderteam umgesetzt.

Sigena erlangt absolute Transparent. Mit dem Slogan könnte jeder Werbung in der Internetwelt betreiben.
Ziel ist die steigerung der Qualität und neuen Schwung in der Entwicklung.

Gibt es Interesse und Meinungen hierzu?
Benutzeravatar
Admin Lorgan
Staff
Offline
 
Beiträge: 1064
Registriert: So 5. Apr 2009, 17:51

Re: open source sigena project

Beitragvon Bonbori » So 22. Jun 2014, 22:23

Ich hatte auf jeden Fall schon ein paar mal das Bedürfnis den ein oder anderen Bugfix selbst in die Hand zu nehmen oder Code neu zu schreiben, nachdem ich ein paar Codeschnipsel zu sehen bekommen habe, von denen man auf die Wartbarkeit des restlichen Codes schließen konnte.

Die paar mal die ich eScript oder auch Webseitencode zu Gesicht bekommen habe haben ganz deutlich gezeigt, dass es sich bei den Meisten um ein Hobby ohne "professionelle" Erfahrungen im Bereich Programmierung handelt. Das soll jetzt keine Kritik sein, es erklärt aber, warum so manche Arbeit am Code sehr lang dauert oder gar nicht erst stattfindet. Oft habe ich Gymir, aber auch andere stöhnen hören, wenn ein altes Script angefasst werden musste. Das liegt einfach in der Natur der Sache und passiert auch in professionellen Projekten, wenn bestimmte vorgehensweisen beim Programmieren nicht unterbunden bzw. erzwungen werden.

Ich nehme mal an, dass bei euch viele Scripte exisitieren, die historisch gewachsen und nun zu einem undurchsichtigen Spaghetti-Code voller verstecker Abhängigkeiten und ohne jede Dokumentation mutiert sind, die kaum mehr zu beherrschen geschweige denn anzupassen sind.

So gesehen könnte Sigena als quelloffenes Projekt hier von möglicherweise vorhandenem know-how diverser nicht-staffis profitieren. Eine Sicherheit gibt es nicht. Ich für meinen Teil würde es begrüßen, weil sich mir die Möglichkeit böte, z.B. bei einem mich persönlich betreffenden Bug selbst Hand anlegen zu können. Oder vielleicht hier und da einige Optimierungen in den Algorithmen vorzunehmen.
Benutzeravatar
Bonbori
Offline
 
Beiträge: 693
Registriert: Di 28. Dez 2010, 01:41

Re: open source sigena project

Beitragvon Jasisi » Mi 25. Jun 2014, 17:22

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder ;).

Natürlich ist es schön, wenn Spieler das Spiel mitbestimmen können. Ich bin immer für Offenheit und eine klare Transparenz gewesen.
Ich sehe bei Sigena aber ein ganz anderes Problem. Aber bevor ich es aufschreibe hier, möchte ich klar stellen, dass ich mit meinen Aussagen niemanden an die Kandare fahren will! Es ist immer noch ein Spiel, dass Spaß machen soll.

1. Die Skripter arbeiten hauptsächlich an den Dingen die sie selber verwirklicht haben wollen und die Ihnen Spaß machen. Wie oben schon genannt, natürlich richtig weil es ihre Freizeit ist und weil sie die mit Spaß betreiben sollte. Aber vielleicht könnte man da einen Kompromiss treffen = 2 Eigene Dinge dann 1 Teil aus der langen Todo-Liste.

2. Was ich für ein ganz großes Problem halte ist, wenn ein Skripter sich etwas vornimmt, dann innerhalb 4 Wochen ein System – ich spreche da jetzt mal auf die Diebesänderung – an, auf den Kopf stellt und dann nimmt er sich eine Auszeit und die Spieler müssen sich mit unfertigen Dingen auseinander setzen. Wie ich oben schon geschrieben habe, ich war jetzt lange nicht mehr da, keine Ahnung ob zwischenzeitlich daran weiter gearbeitet wurde, habe nur hier im Forum nichts davon gelesen. Und so gibt es einige mehrere Themen die so behandelt wurden.

3. Bei Sigena hat es schon viele Skripter gegeben. Jeder hat so gearbeitet wie er es gelernt hat oder wie man es ihm beigebracht hat. Ich selber bin kein Skripter, aber da ich etwas Einsicht mit meinem Laios-Acc. hatte, behaupte ich mal ganz einfach, dass durch diese Unterschiedlichen Arbeitsweisen die meisten Bugs entstehen. Dann entstehen Tools wie der Architekt, die extrem Chaotisch sind – bedingt durch mehr oder weniger sorgfältig arbeitende Staffis, die solche Tools (vielleicht nennt man es auch anders) erarbeitet haben.

Es gibt jetzt noch mehrere Dinge, die mir jetzt so adhoc nicht einfallen wollen.

Ich denke, wenn man das so machen will, wie es Lorgan schreibt, dann sollten erst mal solche Dinge ausgebessert werden. Es sollten Regel für die Bearbeitung festgelegt werden. Es sollte klar gestellt werden, dass alle eine einheitliche Arbeitsweise haben.
Dann können alle am gleichen Strang ziehen und so ist gesichert, dass sich die Situation, wie sie jetzt ist, nicht noch verschlimmert.

Wenn man sich also Zeit lässt, eine ordentliche Vorbereitung trifft, warum nicht?
Jaspis
Jeramont genannt Jacob
Nadara


Rechtschreibfehler sind keine Fehler sondern Special Effekts meiner Tastatur.

Jasisi
Offline
 
Alter: 62
Beiträge: 360
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:46

Re: open source sigena project

Beitragvon Admin Lorgan » Sa 28. Jun 2014, 14:50

Gescheitert, Ablage.
Benutzeravatar
Admin Lorgan
Staff
Offline
 
Beiträge: 1064
Registriert: So 5. Apr 2009, 17:51


Zurück zu Ablage

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron